Ort: Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte, Oberhausen
Hansastraße 20
46049 Oberhausen
Freitag, 13.12.2013
15.00 – 15.30 Uhr Ankunft und Begrüßung
15.30 – 16.30 Uhr Führung durch das Rheinische Industriemuseum
17:00 – 19.00 Uhr Moderne Unternehmensgeschichte im Gespräch:
Drei Außenperspektiven
Dr. Anne Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, MPI für Bildungsforschung Berlin
Prof. Dr. Marc Frey, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Beziehungen, Universität der Bundeswehr, München
PD Dr. Frank Uekötter, Reader in Environmental Humanities, University of Birmingham
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant Gdanska (Altmarkt 3)
Samstag, 14.12.2013
Workshop Zukunft des AKKU
9:30 – 12.00 Uhr Diskussion in vier Arbeitsgruppen
1. Der AKKU als Interessensvertretung des akademischen Nachwuchses / Dienstleistungen und Veranstaltungsformen (Impuls: Eva Roelevink / Florian Triebel) → Bericht
2. Der AKKU als kritische und unabhängige Institution (Impuls: Boris Gehlen)
3. Internationalisierung: Wie kommt der AKKU in die Welt? (Impuls: Kim Christian Priemel)
4. Themen, Methoden, Theorie: Wie kann der AKKU innovativ sein? (Impuls: Stefanie van de Kerkhof) → Bericht
12.00 – 13.00 Uhr Gemeinsame Diskussion der Ergebnisse
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr AKKU Jahreshauptversammlung 2013